Heizkörperlüfter

Heizkörperlüfter

thingiverse

Update: Für Fälle, in denen das Wellblech im inneren des Heizkörpers sehr weit nach unten reicht, habe ich eine Version mit längeren "Haltenasen" hinzugefügt. Die Haltenasen haben 10 cm Abstand und können dadurch in die Zwischenräume des Wellbleches geschoben werden. Heizkörperlüfter für Typ22-Heizkörper mit ca. 72 mm Plattenabstand. Pro Modul jeweils drei 70 x 70 mm Lüfter (hier AABCOOLING Super Silent Fan 7). Als Thermoschalter wurden KSD9700 in der Version Schließer mit einer Schalttemperatur von 30 °C und 35 °C verwendet. Beide funktionieren gut - die Version 35 °C ist sinnvoller, wenn die Lüfter beim Abkühlen des Heizkörper früher wieder abschalten sollen. Als Magnete wurden 2 mm starke Neodymmagnete mit 1 cm Durchmesser gewählt. In den Fotos gibt es eine Aufheizkurve, um den Unterschied zwischen Heizbetrieb mit und ohne Lüfter einschätzen zu können. Die Aufheizzeit kann durch die Lüfter um ca. 20 % reduziert werden. Es wurde ein 1,8 m langer und 0,6 m hoher Typ 22 Heizkörper mit 3 x 3 Lüftern ausgestattet und damit ein 16 m² großer Raum mit ca. 40 m³ Volumen und offener Zugangstür beheizt. Bei der gewählten Versorgungsspannung von 5 V beträgt die elektrische Leistungsaufnahme auf der AC-Seite 2,5 Watt. Vermessen wurde weiterhin der Energiebedarf für ein Modul mit drei Lüftern: 12 V = 4,6 Watt ==> laut 9 V = 3 Watt ==> recht laut 7,5 V = 2 Watt ==> erträglich 6 V = 1,4 Watt ==> OK 5 V = 1,1 Watt ==> kaum hörbar 4,5 V ==> Lüfter laufen nicht an

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print Heizkörperlüfter with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Heizkörperlüfter.